Unsere Green-IT-Peers wurden im Landhaus für ihre Arbeit ausgezeichnet
Katja Hofer und Katharina Fraissler 3B wurden im Landhaus für ihre Arbeit ausgezeichnet
Was ist das Internet eigentlich? Wie geschützt sind wir wirklich? Wie können wir neue Technologien umwelt- und ressourcenschonend nutzen? – Um die Antwort auf diese Fragen zu finden, beschäftigten wir, Katja Hofer und Katharina Fraissler (mittlerweile aus der 3B), uns bei einem 3-tägigen Workshop in Bruck an der Mur mit Referentinnen und Referenten und einer Teamleiterin vom Umwelt- und Bildungszentrum Steiermark.
Mit 16 weiteren Schülern und Schülerinnen aus der ganzen Steiermark starteten wir die Ausbildung zum Green-IT-Peer. Damit wir zertifizierte Peers werden konnten, war unser Auftrag, die vom Workshop erhaltenen Informationen an 300 Personen weiterzugeben.
Unser Ziel war es, zu zeigen, wie Internet und Technologien besser und gleichzeitig umweltschonender genutzt werden können. Somit bereiteten wir einen Vortrag, der all die oben angeführten Fragen beantworten soll, zusammen und präsentierten ihn klassenweise in der gesamten Schule. Neben den Informationen, die wir im IFOM-Unterricht bekommen, erhielten wir sehr viele neue und hilfreiche Tipps und Tricks. Wir hoffen, dass wir diese auch gut weitergeben konnten. Mittlerweile haben wir die Zielvorgabe (300 Schülerinnen und Schüler) erreicht, und am 18.Dezember 2015 wurden wir für unsere Arbeit mit einem Zertifikat im Landhaus Steiermark in einem feierlichen Rahmen ausgezeichnet. Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei den Schülerinne und Schülern für ihr Interesse, bei den Lehrern, die uns ihre Stunden zur Verfügung gestellt haben, und besonders bei Frau Daniela Rechberger, die uns sehr bei der Organisation unterstützt hat, bedanken.