Kultur- und Sozialtage der 3A und 3B in Wien

Drei Tage verbrachten die dritten Jahrgänge in Wien mit einem abwechslungsreichen Programm. 
Bei der Führung im Parlament konnten die Schüler*innen neben dem historischen und modernen Sitzungssaal auch die prächtige Säulenhalle sowie Architektur entdecken.
Besonders spannend war die HANDS UP-Gehörlosenführung: eine interaktive Tour in die Welt gehörloser Menschen. Die Begriffe Party, Schildkröte und der Kebap in Gebärdensprache blieben den Schüler*innen besonders in Erinnerung. 
Der Theaterbesuch von „Romeo und Julia“ überraschte die Schüler*innen, war die Inszenierung doch äußerst frei nach Shakespeare.
Ein weiterer Programmpunkt war die Shades Tour zum Thema Armut und Obdachlosigkeit. Ehemalige Obdachlose berichteten von ihrem Leben auf der Straße, was den Schüler*innen neue Einblicke und Verständnis für diese schwierige Lebenssituation gab. 
Nach dem Essen im Restaurant INIGO der Caritas Wien ging es weiter in die Albertina, wo die Schüler*innen an der Führung „Von Monet bis Picasso“ teilnahmen. Dabei lernten sie spannende Kunstwerke aus über 130 Jahren kennen und erfuhren viel über verschiedene Malstile und Künstler*innen. Im Anschluss nahmen die Schüler*innen an einem Kunstworkshop teil. 
Bei der Führung „Kunst und Klima“ im Schloss Belvedere erfuhren die Schüler*innen, wie Kunstwerke im historischen Ambiente mit aktuellen Themen wie Klimawandel und Umweltschutz verbunden werden und dabei zum Nachdenken über unsere Zukunft anregen. 
Neben all den spannenden Erlebnissen wurde auch der Zusammenhalt in der Klasse gestärkt. Die Kultur- und Sozialtage boten nicht nur viel Spaß, sondern auch wertvolle Einblicke in gesellschaftliche Themen und Kultur.
Schüler*innen der 3A und 3B
Workshop in der Albertina