Individuelle Lernbegleitung
Die individuelle Lernbegleitung – kurz ILB – ist eine innovative zur Unterstützung und Begleitung von Schüler*innen mit Lernrückständen und/oder Lernschwächen. Das Augenmerk gilt dabei in erster Linie dem Lernprozess – individuelle Bedürfnisse und Begabungen stehen im Fokus.
Wer hat Anspruch auf ILB?
Alle Schüler*innen ab der 10. Schulstufe. Voraussetzung ist eine Frühwarnung in mind. einem Gegenstand.
Was ist ILB?
Die Individuelle Lernbegleitung (ILB)
-  	ist zeitlich begrenzt (max. acht Stunden) und freiwillig.
-  	hat zum Ziel, leistungsschwache Schüler*innen so zu unterstützen, dass sie aktiv ihr Lernen gestalten können und dadurch zu einem positiven Schulabschluss gelangen.
-  	befasst sich mit Lernstrategien, Stärken und Schwächen der Lernenden, professionellen Begleitgesprächen sowie mit kontinuierlichem Feedback.
-  	fördert die Eigenverantwortung der Lernenden.
-  	wird von Lehrer*innen durchgeführt, die dafür eine spezielle Ausbildung absolviert haben.
-  	ist keine Nachhilfe.
Was kostet die ILB?
ILB ist für die Schüler*innen kostenlos. Nach der Anmeldung zur ILB ist der Besuch aber verpflichtend.
Wie läuft ILB ab?
Auslöser für die ILB ist eine Frühwarnung. Bei Interesse sollten die Schüler*innen mit einem/einer Lernbegleiter*in Kontakt aufnehmen. In einem Gespräch wird geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Anschließend bekommen die Schüler*innen eine Lehrperson zur Betreuung zugeteilt. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.
Individuelle Lernbegleiter*innen an unserer Schule:
-  	Mag.a Michaela Bihler
-  	Mag.a Heidi Grabner
-  	Mag.a Margaretha Hois
-  	Mag.a Tanja Lackner-Pavicic
-  	Dr.in Elisabeth Pernkopf
-  	Mag.a Petra Pirker
-  	Mag.a Andreas Rechberger
-  	Mag.a Daniela Rechberger
-  	Michaela Reichmann BEd
-  	Mag.a Carmen Rosin-Christian
-  	Mag.a Gerlinde Ules
-  	Mag.a Petra Wolf
-  	Mag. Norbert Zettler